Aktivitäten
Piz Beverin 2998 m
Aufgrund der schwierigen Schnee- und Föhnlage entschieden wir, unser Glück in St. Antönien zu versuchen. Ohne das genaue Ziel zu kennen, gingen wir ca. um 7.00 Uhr Richtung Partenen los. Nach einer ersten Trinkpause ging es zum Balmenlaub und Tälli hoch. Wir mussten über vercharrete Hänge hochsteigen, was nicht immer einfach war. Für eine Person hinter uns schien jedoch alles leicht. Wir machten Marion aus und wechselten ein paar Worte. Dann düste sie im Eiltempo weiter. Wir entschieden uns, als erstes den Schollberg mit dem vielversprechenden Silbertälli zu versuchen. Tina blieb am Fusse des Tälli zurück, um sich in die Sonne zu legen, der Rest der Gruppe nahm den Aufstieg zum Gipfel in Angriff, der mittlerweile schon komplett in der Sonne lag. Es wurde richtig warm bis wir am Skidepot ankamen, wo uns Marion und ihre Truppe empfingen und ein paar tolle Fotos von uns schossen. Zu Fuss stapften wir auf dem schmalen Grat zum Gipfel und freuten uns über die gelungene Wahl und die hervorragende Aussicht. Trotz grosser Windmeldung ging bei uns kein Lüftchen. Es war herrlich. Nach der Abfahrt zurück zu Tina genossen wir unseren Zmittag aus dem Rucksack an der Sonne. Ein Teil der Gruppe hatte noch nicht genug, weshalb wir nach einem schönen Pulverhang ausschau hielten. Zwei machten sich an den Heimweg, vier erklommen einen unverspurten Nordhang im Silbertälli, wo wir perfekten Schnee vermuteten. Obwohl just im Augenblick der Abfahrt Wolken aufzogen, konnten wir die Schwünge einigermassen geniessen, entschieden uns dann aber auch für den Heimweg. Etwas ruppig ging es zurück nach Partenen, wo wir im Gasthaus Sulzfluh noch einen kühlen Tropfen genossen. Dem Strässchen entlang und mit etwas Stockeinsatz ging es zurück zum Parkplatz, wo wir nach 12km und 1100hm glücklich ins Auto stiegen. Ein durchaus gelungener Tourentag :)
